Kaltwintergärten & Sommergärten in Villingen-Schwenningen und Umgebung
Unbeheizter Wintergarten
Der Ursprung aller gläsernen Anbauten
Kaltwintergärten oder auch Sommer-/Glasgarten genannt. Richtig, er kommt einem Gewächshaus und dem eigentlichen Ursprungszweck aller Wintergärten sehr nahe. Gebaut wird er idealerweise Richtung Süden und bietet damit im besten Fall von Frühling bis Herbst angenehme Temperaturen. Im Sommer kann er mit Sonnenschutz ebenfalls als geschützter angenehmer erweiterter Wohnraum genutzt werden. Kaltwintergärten sind zudem optimal, um frostempfindliche Pflanzen in ihrem gewohnten Tageslicht zu überwintern und Sie vor schlechtem Wetter auch in den wärmeren Jahreszeiten zu schützen.
Der Kaltwintergarten ist in der Regel unbeheizt und basiert auf einer vergleichsweise einfacheren Konstruktion und Verglasung. Oft wird ein Kaltwintergarten gebaut um ein zugiges Plätzchen mit ordentlich Sonneneinstrahlung zu einem gemütlichen erweitertem Wohnraum zugestalten. Der Vorteil ist, er ist deutlich preisgünstiger als ein Wohnwintergarten. Selbstverständlich lässt sich auch eine mobile Heizung an kalten Wintertagen ergänzen.
Auch diesen Wintergarten-Typ gibt es als Individual-Paket bei uns im Hause, sei es als Holz-Aluminium-Konstruktion, als Holz, Kunstoff-, oder als Komplettaluminium-Variante.
Wintergarten-Tipp
Wintergärten sind ein beratungsintensives Thema. Deshalb steht für uns die kompetente, kundenorientierte Beratung und Planung an erster Stelle und auf diese legen wir großen Wert. Die langjährige Erfahrung mit den unterschiedlichen Materialien und unsere Fachkräfte kümmern sich um Ihren Wintergartentraum. Nach unserem Vor-Orttermin erhalten Sie garantiert ein kostenloses Angebot bei dem Sie die visualisierte Umsetzung Ihres ganz persönlichen Wintergartens erkennen.